Tagespflege Lichtenstein
Natürlich wird es nirgendwo so schön sein, wie zuhause. Doch manchmal führen besondere Umstände oder gesundheitliche Einschränkungen dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.

DRK-Pflegezentrum Lichtenstein - Tagespflege
Hartensteiner Str. 42
(Zufahrt Niclaser Str.)
09350 Lichtenstein
Tel.: 037204 9414-07
Fax: 037204 9414-08
antje.parzentny@drk-asz.de
Ansprechpartnerin
Antje Parzentny
Pflegedienstleiterin
„Auf andere Leute treffen, zusammen essen und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in netter Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Sie ist das richtige Angebot, wenn die Betreuung zu Hause nicht gewährleistet werden kann und eine Pflege in einer stationären Einrichtung noch gar nicht nötig ist. Die Tagespflege am DRK-Pflegezentrum Lichtenstein bietet einen abwechslungsreichen Mix aus medizinischer Behandlung, körperlichen Aktivitäten und geistigen Herausforderungen. Im Rahmen der Betreuungsangebote unternehmen die Tagespflegegäste Ausflüge, verbringen viel Zeit im Freien, kochen, basteln oder rätseln.
Der Tagesablauf in unserer Tagespflege
Nach einem gemeinsamen Frühstück starten wir in den Tag:
Singen, Backen oder Kochen,
Gymnastik, kreatives Gestalten oder Gedächtnistraining,
Aufenthalt im Freien oder kurze Spaziergänge,
Feiern verschiedener Feste im Jahreslauf.
Wir führen mit qualifizierten Betreuungskräften zusätzliche Betreuungsleistungen nach §87b als Einzel- oder Gruppenangebote durch.
Nach dem Mittagessen können sich unsere Gäste, wie im gesamten Tagesablauf auch, eine Ruhepause gönnen. Das gemeinsame Kaffeetrinken am Nachmittag lädt danach zum gemütlichen Plausch ein.
Unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation gestalten wir den Tag, um die Fähigkeiten unserer Tagespflegegäste zu erhalten und zu fördern. Wir organisieren Termine beim Friseur bzw. bei der Fußpflege. Zusätzlich bieten wir ergänzende Therapieangebote wie Ergo- oder Physiotherapie an.

Für Sie zum Herunterladen
HIER können Sie die Broschüre "Pflegeleistungen zum Nachschlagen" des Bundesmninsterin für Gesundheit kostenlos herunterladen.Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.