Die Integrativbetreuer des DRK Aue-Schwarzenberg sind tägliche Begleiter und Strukturgeber für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen in Schulen und Kindergärten. Getragen werden diese Leistungen in der Regel vom Landratsamt des Erzgebirgskreises als sachlich und örtlich zuständiger Träger der Sozial- oder Jugendhilfe.
In der Regel sind Pädagogen, Heilerziehungspfleger, o.ä. für die Integrationsbetreuung der Kinder zuständig. Doch auch Angehörige weiterer sozialer Berufe wie z.B. Ergotherapeuten, Sozialassistenten und Kinderpfleger sind Teil unseres Mitarbeiterteams. Wir schätzen bei den Kollegen eine umfassende Erfahrung mit körperlich und/ oder geistig beeinträchtigten sowie verhaltensauffälligen Kindern durch Berufserfahrung, Praktika oder das eigene familiäre Umfeld. Weiterhin sind bei der Ausübung dieses Berufes Einsatzbereitschaft und Empathie sowie Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Fach-, Sach- und Sozialkompetenz notwendig.