You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Durch das Erste Zusatzprotokoll werden nicht nur diejenigen geschützt, die nicht (mehr) aktiv an den Kampfhandlungen beteiligt sind, sondern auch die kämpfenden Soldaten. Das Erste Zusatzprotokoll…
Gemäß Art. 42 der Haager Landkriegsordnung vom 18. Oktober 1907 gilt ein Gebiet als besetzt, "wenn es sich tatsächlich in der Gewalt eines feindlichen Heeres befindet." Erforderlich ist hierfür, dass…
Kontaktaufnahme
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Ihre Eingaben wurden erfolgreich erfasst. Wir werden Ihnen in Kürze die benötigten Information zuschicken bzw. mit Ihnen in Kontakt treten.
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der…
Der DRK Kreisverband Aue-Schwarzenberg e.V. organisiert bereits seit 2001 Hilfstransporte in die Ukraine. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es günstig ist, direkte…
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstehen in den europäischen Staaten das moderne humanitäre Völkerrecht, das freiwillige Sanitätswesen und die professionelle Krankenpflege. Herausragende…
Um Menschen in Notsituationen helfen zu können, ist das Deutsche Rote Kreuz auf Spenden angewiesen. Deshalb gilt den vielen Spendern und Spenderinnen unser besonderer Dank. Bitte zögern Sie nicht,…
Ursprünglich gegründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken zu retten, ist das Aufgabengebiet der DRK-Wasserwacht heute erheblich vielfältiger. In erster Linie widmet sie sich dem…
Am 27.02.2024 wurde dem ehrenamtlichen Leiter des Sächsischen Rot-Kreuz-Museums Beierfeld André Uebe der Geschichtspreis des Deutschen Roten Kreuzes verliehen. Mit diesem Preis erfährt André Uebe…
„Ran an die Wahlurne“ hieß es am Dienstag in den Räumen des DRK Ortsvereins Lößnitz. Alle Kameradinnen und Kameraden, die sich für eine Mitarbeit im Bereich Personenauskunft entschieden haben, wählten…