Kein Beruf wie jeder andere: Mitarbeitende im Rettungsdienst tragen viel Verantwortung. Doch neben einer guten Ausbildung und beruflicher Erfahrung lebt dieser spannende und herausfordernde Beruf von Teamgeist, Menschlichkeit und Motivation.
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Rettungsdienst und findest, Notfallsanitäter/in ist genau der richtige Beruf für dich? Wir finden, diese Ausbildung zählt zu einer der schwierigsten Berufsausbildungen – sowohl schulisch als auch emotional. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass viele Jugendliche nicht auf die Belastungen während der Ausbildung vorbereitet sind und abbrechen müssen.
Deswegen unser Vorschlag:
Übrigens, diese Karriereschritte im Rettungsdienst bieten wir nicht nur Schulabgängern an. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Mehr Informationen:
DRK Kreisverband Aue-Schwarzenberg e.V.
Personalabteilung
E-Mail: bewerbung @drk-asz.de
Als Rettungssanitäter/in versorgst und betreust du erkrankte, hilfebedürftige oder verletzte Menschen. Dabei wirst du im qualifizierten Krankentransport oder im Rettungsdienst eingesetzt. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter m/w/d bietet spannende Karrieremöglichkeiten und kann in nur 4,5 Monaten absolviert werden. Du arbeitest mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammen, wirst von unseren Praxisanleitern betreut und sammelst erste Erfahrungen im Rettungsdienst.
Anforderungen
Deine Ausbildung
Aufgaben/Einsatzbereiche
Was sind die Unterschiede zwischen Notfallsanitäter und Rettungssanitäter?
Notfallsanitäter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, Rettungssanitäter ist eine Weiterbildung. Daraus ergeben sich weitreichende Unterschiede – unter anderem bei Ausbildungsdauer, Verantwortung und Gehaltsaussichten. Auch die Aufgaben und Befugnisse unterscheiden sich. Ein Notfallsanitäter ist befugt, eigenständig medizinische Maßnahmen durchzuführen, während Rettungssanitäter den Notfallsanitätern und Ärzten Unterstützung leisten.
Anforderungen
Deine Ausbildung