Foto: DRK ASZ

Kindertagesstätte "Pöhlbachzwerge"

  • Herzlich Willkommen in unserer GESUNDEN KITA - Hier dürfen Ihre Kinder gesund aufwachsen – in und mit der NATUR, durch BEWEGUNG & GESUNDE ERNÄHRUNG

    Was bei unseren Mooswichteln, Waldstrolchen, Wiesenmäusen, Elfen und Kobolden aus dem Zauberwald so los ist, gibt es hier zu sehen:

  • Unsere Lage

    Unsere Kindertagesstätte liegt abseits vom Straßenverkehr, mitten im Grünen von Pöhla, einem Schwarzenberger Ortsteil. Es ist eine freundliche, helle Einrichtung. In unserem riesigen Freigelände über 3 Ebenen verfügen wir über Spielgeräte, aber auch genügend Platz zum Toben. Für unsere Mooswichtel (Krippenkinder) gibt es einen separaten U3-Außenspielbereich. In der Nähe befinden sich zudem der Wald, den wir regelmäßig besuchen und die Turnhalle der ehemaligen Schule. 

  • DRK-Kindertagesstätte "Pöhlbachzwerge"

    Paul-Schneider-Str. 7
    08340 Schwarzenberg, OT Pöhla

    Tel.: 03774 81552
    Kita.Poehla @drk-asz.de

    Ansprechpartnerin:

    Cathleen Solbrig
    Einrichtungsleiterin

  • Unsere Räumlichkeiten und Außengelände

    Wir verfügen über 3 Gruppenzimmer für die Krippen- bzw. Kindergartenkinder mit sep. Schlafraum für die Kleinsten, 2 Zimmer für den Hortbereich, 2 Waschräume und ein großes Foyer, welches Treffpunkt für alle ist und auch als Kinderrestaurant dient.
    Alle Räume haben einen Zugang zum natürlich gestalteten Außengelände. Unter großen, Schatten spendenden Bäumen bietet dieses viele Freispielmöglichkeiten (Sandkasten, Klettergeräte, Schaukeln, Rutschen, Fussballplatz etc.). Weidentipis und Ruheecken, wie unsere Hängematten unter den Obstbäumen oder die gemütliche Sitzecke aus Palettenmöbeln, laden zum Erkunden der Natur ein. Daneben dient ein bunter Bauwagen für die Hortkinder als zusätzlicher Rückzugsort. Unsere Beerenecke sowie zahlreiche Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Pfirsich) verführen zum gesunden Naschen.

  • Zwei Palettensofas im Garten der Kita Pöhlbachzwerge, drei Kinder ruhen sich darauf aus
  • Unsere Öffnungszeiten

    Von Montag bis Freitag haben wir von 06:15-16:30 Uhr geöffnet. Innerhalb der Öffnungszeit können Sie folgende Betreuungszeiten für Ihr Kind wählen:

    Betreuungszeiten Kita

    Ganztagsbetreuung bis 11 Stunden täglich
    Teilzeitbetreuung bis 6 Stunden täglich
    Halbtagsbetreuung bis 4,5 Stunden täglich

  • Betreuungszeiten Hort

    Betreuung bis 6 Stunden täglich
    Betreuung bis 5 Stunden täglich
    Betreuung bis 4 Stunden täglich

    Auch über die Betreuungszeit hinaus können wir Ihre Kinder in unserer Einrichtung betreuen. Dieses Angebot ist auf Anfrage möglich und kostenpflichtig.

  • Unsere Gruppenkonstellation

    Wir betreuen in unserer Einrichtung insgesamt 76 Kinder von 1 Jahr bis zum Hortalter in

    • einer Krippengruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr
    • zwei Kindergartengruppen
    • zwei Hortgruppen (Klasse 1 bis 4)

    Es besteht bei uns die Möglichkeit zur Betreuung von Integrativkindern. Der inklusive Gedanke ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

  • Kindergartenkinder beim Waldspaziergang: An einer Fichte mit Meisenknödeln
  • Unser Team

    WIR - Das sind 6 Erzieherinnen, eine Kindheitspädagogin, Integrationshelfer sowie zwei Diplom-Sozialpädagoginnen, wovon eine als Einrichtungsleiterin tätig ist. Passend zum Konzept der Einrichtung verfügt eine Mitarbeiterin über einen zusätzlichen Abschluss als Naturpädagogin. Durch Weiterbildungen und das Curriculum halten wir unser Wissen und unsere pädagogische Handlungsweise stets auf dem aktuellen Stand, um die Qualität, Kreativität und Flexibilität in unserer Arbeit mit den Kindern, den Eltern und im Team zu fördern und weiterzuentwickeln.

    Neben dem pädagogischen Personal arbeiten in unserer Einrichtung auch MitarbeiterInnen in den Bereichen Hauswirtschaft und Haustechnik. Unterstützung erhalten wir in unserer Arbeit regelmäßig durch Praktikanten, Studenten und Schüler. Diese werden von einer qualifizierten Praxisanleiterin ausgebildet, indem sie entsprechend der pädagogischen Konzeption Wissen zur Einrichtung vermittelt und andererseits zu konkreten Praxissituationen Anleitung gibt.

  • Kindeswohlgefährdung

    Außerdem gehört zum Team eine insoweit erfahrene Fachkraft zur Erfüllung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VII. Sie steht allen Fachkräften beratend und unterstützend zur Seite. Auf der Grundlage einer anonymisierten Fallschilderung wird die Wahrnehmung und die Bewertung einer möglichen Kindeswohlgefährdung erarbeitet. In Gesprächen können geeignete Hilfesysteme gefunden sowie gemeinsam Handlungsstrategien erarbeitet werden. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Auswertung von Fallbesprechungen, die Information an den Träger und letztlich die Meldepflicht an das zuständige Jugendamt.

    Ansprechpartnerin: Antje Beyer

  • Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kindereinrichtung:

    Unsere Angebote

    Zertifizierung “Gesunde Kita”

  • Die Konzeption vermittelt einen Einblick in den Alltag unserer Kindertagesstätte. Damit machen wir unsere Einrichtung, den pädagogischen Ansatz, Ziele und Methoden für Sie transparent. Die Konzeption ist für Eltern eine Informationsgrundlage und eine Orientierungshilfe. Den pädagogischen Mitarbeitern ermöglicht die auf die Einrichtung zugeschnittene Konzeption eine Reflexion über gemeinsame Zielsetzungen und eine verknüpfte Arbeitsweise.

    Konzeption zum Herunterladen - Aktuell in Überarbeitung