Das übersichtliche Menü der Startseite bietet eine schnelle und nutzerorientierte Übersicht der DRK-Angebote.
Über
„Mein DRK vor Ort“ lassen sich postleitzahlengenau sämtliche Leistungen und Einrichtungen des DRK in der näheren Umgebung abrufen. Ein weiterer Klick führt den App-Nutzer zum richtigen Ansprechpartner, liefert Infos zu Kosten, Öffnungszeiten und weiteren Informationen der entsprechenden Einrichtung.
Wer nach einer konkreten Lösung für sein Problem sucht, kommt mit dem Icon
„Angebote in meiner Nähe“ am schnellsten zum Ziel. Das Tool listet die Ergebnisse der Postleitzahlensuche nach speziellen Lösungsangeboten auf, beispielsweise in der Altenhilfe oder Gesundheitsvorsorge.
Wie man in lebensbedrohlichen Situationen helfen kann, zeigt der
„Kleine Lebensretter“: Er beschreibt anschaulich Erkennungsmerkmale und Sofortmaßnahmen zum Beispiel bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Vergiftung. Außerdem kann man sein Erste Hilfe-Wissen unterwegs auffrischen. Der „Kleine Lebensretter“ ist offline verfügbar und benötigt keine Netzverbindung.
Eine zusätzliche Telefonliste mit Notrufnummern der Rettungsdienste, regionalen Giftnotrufzentralen, dem Apothekennotruf oder psychologischen Beratungsstellen liefert die passende Anlaufstelle für jeden
Notfall.
Die Funktion
„Für Senioren“ bildet Angebote in der näheren Umgebung für ältere Menschen ab – zum Beispiel in Sachen Beratung, Pflege, Bewegung oder hauswirtschaftliche Hilfen.
Nach dem gleichen Prinzip finden Kinder, Jugendliche und junge Familien im Tool
„Für Junge“ Infos rund ums Freiwillige Soziale Jahr, Babysitterkurse oder Schwangerschaftsberatung.
Wer im Deutschen Roten Kreuz aktiv werden will, findet neben dem
Blutspendekalender den richtigen Ansprechpartner für ein
Engagement im Bundesfreiwilligendienst, als Helfer im Katastrophenschutz oder im Jugendrotkreuz.
Im
News-Bereich informiert das DRK regelmäßig über Auslands- oder Katastropheneinsätze und versorgt die Nutzer mit aktuellen Gesundheitstipps.
„MeinDRK“ steht für iPhone- und Androidgeräte im Apple AppStore und im Google Play-Store zur Verfügung.
Wer die Rotkreuz-App auf sein Smartphone laden will, ruft die Webadresse für Android:
DRK-intern.de/rotkreuz-app/google-play oder für iPhone:
DRK-intern.de/rotkreuz-app/iphone auf.
Quelle:
www.drk.de