· Aktuelles Kreisverband

Eisrettungsübung der Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain

25.03.2013: Strahlend blauer Himmel, die Sonne lacht – aber das Thermometer zeigt nur -5°C am vergangenen Sonnabendvormittag. „Eingemummelte“ Spaziergänger sind am Teich neben der alten Turnhalle in Grünhain unterwegs und die Rettungsgruppe der Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain.

Diese trainiert den Ernstfall - Eiseinbruch einer Person ins eiskalte Wasser. Die Retter müssen schnell und überlegt handeln. Ausziehen, Neoprenanzug und die weitere Schutzausrüstung anlegen, die Leinenführer sichern vom Ufer aus. Auf dem Bauch liegend nähern sich die Retter dem Loch im Eis. Vorsicht ist geboten, denn niemand weiß, wie dick das Eis ist. Mit dem Wasser- und Eisrettungsfloß wird die eingebrochene Person geborgen und gesichert. Dann geht es zügig, aber unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen zurück ans Ufer. Mehrfach wird das Retten an diesem Vormittag geübt. Den Rettern ist warm, nur die Hände scheinen ein eiskaltes Eigenleben zu führen. Bei heißem Tee werten die Mitglieder der Rettungsgruppe anschließend ihre Übung aus. Im 150. Jahr des Bestehens des Roten Kreuzes sind die Mitglieder der Rettungsgruppe der Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain gerüstet. Sei es nun im Sommer im Badeanzug oder in der Badehose, mit Motorboot, in Schutzausrüstung für Flüsse und Eis oder bei Sanitätseinsätzen des DRK, die ehrenamtlichen Retter können bei Notsituationen über die Nofallnummer 112 Tag und Nacht alarmiert werden.