28.11.2013 Mit 75 weiteren Einrichtungen nimmt das DRK Aue-Schwarzenberg für 3 Jahre am Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil.
Oftmals werden die Kitas nicht als Praxiseinrichtung wahrgenommen und so Potential in der Erzieherausbildung verschenkt. Motivierte und gut geschulte Fachkräfte sind allerdings die Basis einer individuellen Kinderbetreuung.
Das Lernen in der Praxis hilft den Praktikanten die für den pädagogischen Alltag notwendigen Handlungs- kompetenzen zu erwerben und eine professionelle Haltung zu entwickeln. Mit „Lernort Praxis“ fördert der Bund die Qualität der praktischen Ausbildungsphasen in den Kindereinrichtungen.
Zum 1. November trat die Heilpädagogin Frau Rausch die Stelle als Praxismentorin in unserer Kita „Am Stadtpark“ in Schneeberg an. Einrichtungsübergreifend wird sie an Anleitungskonzeptionen und der Vernetzung der Lernorte arbeiten.
Als einziger Träger in Sachsen spezialisierten wir uns innerhalb des Programmes auf innovative Ausbildungsformen, die besonders Personengruppen ansprechen sollen, die in der Kindertagesbetreuung bisher unterrepräsentiert sind, z.B. Männer, Menschen mit Migrationshintergrund und Quereinsteiger. Unterstützt werden wir dabei von der Koordinierungsstelle „Mehr Männer in Kitas“ Berlin.