Ein externer Auditor der DQS GmbH - Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - begutachtete die Arbeitsprozesse von Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. In diesem sensiblen Bereich ist die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben von größter Bedeutung, sie erfordert klar strukturierte Prozesse, Normen und Kontrollmechanismen. Mit der erfolgreichen Re-Zertifizierung wurde der Kreisbereitschaft bestätigt, dass sie diese Vorgaben fortlaufend erfüllt und hohe Qualitätsstandards umsetzt. Eine Besonderheit dieser Re-Zertifizierung ist, dass die begutachteten Prozesse im Ehrenamt ausgeübt werden.
Die Mitarbeit in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes erfolgt ehrenamtlich. Die Kameradinnen und Kameraden erledigen diese Aufgaben mit viel Idealismus und dem Wunsch, anderen Menschen zu helfen. Dennoch wird jeder Neuling mit Beginn seiner freiwilligen Tätigkeit durch Kreisbereitschaftsleiter Mirko Simmert, dessen Stellvertretern und weiteren verantwortlichen Personen an die Einhaltung der Vorgaben des Qualitätsmanagement-Systems herangeführt. Nur wenn alle Einsatzkräfte bei der Einhaltung der Vorgaben mitziehen, Qualität leben und die beschriebenen Prozesse umsetzen sowie bei Bedarf verbessern, ist eine erfolgreiche Re-Zertifizierung überhaupt möglich! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!