Fotocollage zu Dekozwecken mit Logo und Schriftzug "Am Stadtpark" sowie drei sitzenden KindernFoto: DRK ASZ

Kindertagesstätte "Am Stadtpark" Schneeberg

  • Zitat

    "Ein guter Erzieher erklärt seinen Kindern die Dinge, ein sehr guter Erzieher veranschaulicht seinen Kindern die Dinge, aber ein erstklassiger Erzieher inspiriert seine Kinder." 
    (Manja D., 2002)

  • DRK-Kindertagesstätte "Am Stadtpark"

    Hartensteiner Str. 35 a
    08289 Schneeberg
    Tel.: 03772 22-696
    Fax: 03772 3729-699
    Kita.Schneeberg @drk-asz.de

    Ansprechpartnerin:

    Claudia Janik
    Einrichtungsleiterin

  • Unsere Lage

    Unsere Kindertagesstätte liegt idyllisch in einer verkehrsruhigen Lage gegenüber dem Stadtpark von Schneeberg und doch zentrumsnah. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein großer Sportplatz sowie ein Hallenbad.

  • Unsere Räumlichkeiten

    Unsere Kindertagesstätte ist ein Flachbau, der in den vergangenen Jahren umfassend saniert wurde. Wir verfügen über 7 Gruppenzimmer für Krippen- bzw. Kindergartenkinder, 2 Zimmer für den Hortbereich und ein großes Foyer, welches als Treffpunkt für alle dient. Die Gruppenräume haben einen Zugang zum großen Außengelände. Dieses bietet viele Freispielmöglichkeiten wie einen großer Sandkasten, Klettergerüst mit Rutsche, Schaukeln, Holzhaus usw.

  • Unsere Öffnungszeiten

    Unsere Einrichtung hat von Montag bis Freitag 5:30–17:30 Uhr geöffnet. Die pädagogische Kernzeit dabei beginnt 09:00 Uhr mit unserem täglichen Morgenkreis. Innerhalb der Öffnungszeit können Sie folgende Betreuungszeiten für Ihr Kind wählen:

    Betreuungszeiten Kita
    Ganztagsbetreuung bis 10 Stunden täglich
    Ganztagsbetreuung bis 9Stunden täglich
    Halbtagsbetreuung bis 6 Stunden täglich
    Halbtagsbetreuung bis 4,5 Stunden täglich

  • Betreuungszeiten Hort
     Betreuung bis 6 Stunden täglich
     Betreuung bis 5 Stunden täglich
     Betreuung bis 4 Stunden täglich

    Auch über die Betreuungszeit hinaus können wir Ihre Kinder in unserer Einrichtung betreuen. Dieses Angebot ist auf Anfrage möglich und kostenpflichtig.

    In den Schulferien hat unsere Kindereinrichtung durchgehend geöffnet. Ausnahmen bilden die Weihnachtswoche, zwei pädagogische Tage oder Brückentage. Diese Schließtage werden in der Einrichtung rechtzeitig bekannt gegeben.  

  • Unsere Gruppenkonstellation

    Insgesamt haben wir 127 Plätze in unserer Kindertageseinrichtung. Davon dürfen wir 22 Kinder bis zwei Jahre aufnehmen.
    Unsere Einrichtung verfügt über:

    • 1 Krippengruppe für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren
    • 3 Kindergartengruppen
    • 1 Vorschulgruppe sowie
    • 1 Hortgruppe (1. – 4. Klasse).

    Es besteht bei uns die Möglichkeit zur Betreuung von Integrativkindern.  

  • Eine Gruppe Kinder steht und sitzt vor dem Eingang zur Kindertagesstätte
  • Unser Team

    Die Kinder in unserer Kita „Am Stadtpark“ werden von staatlich anerkannten Erzieherinnen und von staatlich anerkannten Erziehern sowie von Diplom-Sozialpädagoginnen betreut. Durch Weiterbildungen und das Curriculum halten wir unser Wissen und unsere pädagogische Handlungsweise stets auf dem aktuellen Stand, um die Qualität, Kreativität und Flexibilität in unserer Arbeit mit den Kindern, den Eltern und im Team zu fördern und weiterzuentwickeln.  

    Neben dem pädagogischen Personal arbeiten in unserer Einrichtung auch MitarbeiterInnen in den Bereichen Hauswirtschaft und Haustechnik.  

  • Praxisanleitung

    Unterstützung bekommen wir in unserer Arbeit regelmäßig durch Praktikanten, Studenten und Schüler. Diese werden von qualifizierten Praxisanleitern ausgebildet, indem sie entsprechend der pädagogischen Konzeption Wissen zur Einrichtung vermitteln und andererseits zu konkreten Praxissituationen Anleitung geben. Zu den 

    Aufgaben der Praxisanleiter gehören: 

    • Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken zur Förderung eigenständiger Aktivitäten   
    • die Würdigung von Lernerfolgen und Umgang mit Misserfolgen bzw. Konflikten einschließlich einer kritischen Reflexion   
    • methodische, pädagogische und didaktische Abläufe der Praktikanten fachkompetent begleiten und anleiten   
    • erstellen von Leistungsnachweisen und Beurteilungen   
    • Kooperation mit der Berufsschule