Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Arbeit im Haupt- und Ehrenamt.
Unsere Stellenangebote
AZUBI - Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Möchtest du Menschen in Notsituationen helfen? Treibst du gerne Sport? Übernimmst du Verantwortung? Willst du zukünftig Arbeit und Hobby verbinden?
Du arbeitest nicht für Jeden? Dann arbeite doch für Alle! Bewirb dich jetzt für eine
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d)
Unternehmen:
Die Arbeit im DRK Kreisverband Aue-Schwarzenberg e.V. konzentriert sich auf die Aufgabengebiete Ausbildung Erste Hilfe, Katastrophenschutz, Wasser- und Bergrettung, Humanitäre Hilfe, Jugend- und Seniorenarbeit und Rettungsdienst. Zum Kreisverband gehören 7 Ortsvereine, 3 eigenständige Gemeinschaften der Bergwacht und 2 Gemeinschaften der Wasserwacht sowie die Jugendgruppen des Jugendrotkreuzes.
Über 85 Mitarbeitende und 12 Auszubildende sichern im Erzgebirgskreis den Rettungsdienst in den 3 Lehrrettungswachen Schwarzenberg, Erlabrunn und Eibenstock ab.
Informationen zur Ausbildung:
- Ort und Dauer:
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten des Ausbildungsunternehmens und an der Rettungsdienstschule von mediCampus in Chemnitz sowie an der Rettungsdienstschule vom DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Standort Lichtenstein/Erzgebirge. . Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre in Vollzeit. - Beginn: 1. September 2024
- Vergütung: nach DRK-Tarifvertrag (1. Lehrjahr: 925,00 €, 2. Lehrjahr: 975,00 € und 3. Lehrjahr: 1050,00€) und möglichen jährlichen Leistungszulagen
- Ausbildungsinhalte: Weitere Informationen findest du auf der Seite unserer Ausbildungspartner
Ausbildung Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin | mediCampus (fuu-medicampus.de) oder
Notfallsanitäter/in - DRK Bildungswerk Sachsen (drk-bildungswerk-sachsen.de)
Das darfst Du erwarten:
- eine vielseitige Ausbildung mit Zukunftsperspektive und umfassenden Einsatzmöglichkeiten
- aufgeschlossene Kollegen und ein modernes Arbeitsumfeld
- umfassende Betreuung durch unsere Praxisanleiter incl. umfangreicher Prüfungsvorbereitung
- enge Vernetzung mit dem Ehrenamt unseres Kreisverbandes, Teilnahmemöglichkeit an versch. Ausbildungsveranstaltungen
Worauf kommt es an?
Welche Eigenschaften solltest du für eine Ausbildung im Rettungsdienst mitbringen?
- Teamfähigkeit: Im Rettungswagen arbeitest du nicht nur mit deinen Kollegen von der Rettungswache eng zusammen, sondern assistierst auch den Notärzten. Teamgeist ist deshalb eine Voraussetzung für diese Tätigkeit.
- Du hast keine Berührungsängste, in engem Kontakt zu anderen Leuten zu stehen und Verletzte oder Erkrankte zu versorgen. Dein Feingefühl hilft dir sogar dabei, Situationen einzuschätzen und andere zu beruhigen.
- Da der Beruf anstrengend sein kann, solltest du eine gute körperliche Fitness mitbringen – Sie hilft dir, wenn du Erkrankte mehrere Stockwerke mit einer Trage befördern oder aber einen Menschen reanimieren musst.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, Nachweis Hepatitis-B-Impfung sowie Masernschutzimpfung
- Realschulabschluss als Mindestanforderung
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung
- Freude und Verantwortungsbewusstsein im dienstleistungsorientierten Unternehmen
- Führerschein, Fahrsicherheit und Ortskunde
- Entscheidungsfähigkeit, psychische Stabilität beim Umgang mit Schwerverletzten
Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, am besten online, bis spätestens 30.11.2023 bei uns ein.
Bewerbungskosten einschließlich möglicher Vorstellungskosten werden durch uns nicht erstattet. Alle Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir bitten daher um Verständnis, dass die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen kann.
Hinweis: Bei Bewerbungen per E-Mail werden Anlagen ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt. Bitte beachte unsere Datenschutzbestimmungen!
Hast Du noch Fragen? Dann sprich uns an!
DRK Kreisverband Aue-Schwarzenberg e.V.
Kennziffer: AZUBI Rettungsdienst 2023
Schwarzenberger Str. 7
08280 Aue-Bad Schlema
Tel.: 03771 5500-27
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- DRK Aue-Schwarzenberg gGmbH
- Ort
- Ansprechpartner*in:
-
Personalabteilung, Frau Petra Illert
- E-Mail:
- petra.illert@drk-asz.de
- Veröffentlicht am:
- 01.08.2023