Ambulante Hilfe für Schwerkranke
08.12.2011: Neue Möglichkeiten für schwerstkranke Patienten im Erzgebirgskreis: Nach jahrelangen Vorarbeiten hat nun das Palliativprojekt (PP) Aue-Schwarzenberg und Annaberg in Trägerschaft der DRK Aue-Schwarzenberg (g)GmbH seine Tätigkeit aufgenommen.
Das letzte Stadium einer schweren, unheilbaren Krankheit geht für Patienten häufig mit zunehmenden allgemeinen Beschwerden und speziellen Symptomen einher, die die Lebensqualität deutlich mindern.
Hier kann die spezialisierte und qualifizierte Unterstützung durch das Palliativprojekt deutliche Linderung für die Betroffenen und deren Angehörige bringen.
Im Jahr 2007 hat der Gesetzgeber die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Sozialgesetzbuch verankert. Jeder Bürger hat damit ein Anrecht auf diese Versorgung. Ziel unseres Projektes ist es, schwerkranken Patienten eine Klinikeinweisung zu ersparen und die letzte Zeit des Lebens so angenehm wie möglich zu Hause zu gestalten.
Und auch die Angehörigen werden mit ihren Sorgen, Ängsten und Nöten nicht allein gelassen, sondern gezielt beraten und unterstützt.
In Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Kliniken, Seelsorgern und weiteren Partnern aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft wurde ein bei den Krankenkassen anerkanntes Modell für die Regionen Aue-Schwarzenberg und Annaberg entwickelt. Außerhalb von Wettbewerbsstrukturen ist das DRK Aue-Schwarzenberg Ihr professioneller Ansprechpartner im Bereich der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung.
Ab sofort können Sie sich mit Ihren Anliegen telefonisch unter
03774 6620-57
an unser Palliativprojekt wenden. Betroffene Patienten werden in unser Projekt eingeschrieben, ein Erstkontakt wird hergestellt, ein Hausbesuch bei den betroffenen Patienten durchgeführt und dann alle notwendigen Maßnahmen vereinbart.